Was tun, wenn ein Medikament nicht wirkt?
Es kann passieren: Du nimmst ein Medikament in der Hoffnung auf schnelle Linderung... und spürst einfach nichts. Diese Frage wird uns in der Apotheke oft gestellt.... hier ist eine einfache Anleitung, wie du vorgehen solltest, wenn das passiert.
1. Überprüfe, ob du es richtig einnimmst
Oft wirkt das Medikament, aber die Art der Einnahme beeinflusst das Ergebnis. Überprüfe Folgendes:
- Die angegebene Dosis (genaue Menge).
- Das richtige Intervall zwischen den Einnahmen.
- Ob es mit Essen, danach oder auf nüchternen Magen eingenommen werden soll.
- Ob du eine wichtige Einnahme ausgelassen hast.
2. Gib ihm die Zeit, die es braucht
Manche Medikamente wirken sofort, andere brauchen Stunden oder sogar Tage. Das ist zum Beispiel bei Antibiotika, Antiallergika und leichten Entzündungshemmern der Fall.
Und Achtung: Nicht alle Symptome reagieren gleich. Wenn das Medikament zum Beispiel gegen Muskelschmerzen durch Verspannungen oder Stress eingenommen wird, kann die Wirkung langsamer eintreten als bei einem einfachen Kopfschmerz.
Tatsächlich sieht man solche Dinge auch bei Themen wie der Haarpflege, wo Ergebnisse ebenfalls Zeit und Beständigkeit erfordern.
3. Überprüfe, ob andere Produkte die Wirkung beeinträchtigen
Manche Kombinationen können die Wirkung des Medikaments verringern, ohne dass du es merkst:
- Antazida, die die Aufnahme bestimmter Antibiotika blockieren.
- Natürliche Tees oder Nahrungsergänzungsmittel, die die Art und Weise verändern, wie der Körper das Medikament verarbeitet.
- Schmerzmittel ohne professionelle Anleitung mischen.
💡 Medixapp klärt auf
Mythos oder Wahrheit: Wirken Medikamente nur, wenn man sie mit Wasser einnimmt?
Das ist ein Klassiker, den wir in der Apotheke oft hören: „Wenn ich es nicht mit Wasser nehme, wirkt es dann nicht?“
Die Wahrheit ist, dass es vom Medikament abhängt.
Das Ideale — und was die meisten Hersteller empfehlen — ist, sie mit einem Glas Wasser einzunehmen, weil Wasser die Aufnahme nicht beeinträchtigt. Das bedeutet aber nicht, dass andere Flüssigkeiten das Medikament unwirksam machen.
👉 Mit milden Säften oder klaren Getränken: normalerweise gibt es kein Problem. Das Medikament wird weiterhin wirken und verliert nicht an Wirksamkeit.
👉 Mit sehr sauren Säften (wie Orange oder Grapefruit): manche Medikamente können langsamer oder zu schnell aufgenommen werden. Daher wird empfohlen, sie zu vermeiden, es sei denn, der Arzt sagt etwas anderes.
👉 „Ohne etwas“ einnehmen: manche Medikamente reizen den Magen oder benötigen eine Flüssigkeit, um sich gut aufzulösen. Wenn du ein Brennen oder Unwohlsein spürst, vermeide es, sie trocken einzunehmen.
Zusammengefasst: Wasser ist immer die sicherste Option. Aber wenn du es eines Tages mit Saft eingenommen hast, mach dir keine Sorgen: in den meisten Fällen wird das Medikament weiterhin wirken.
4. Anzeichen, dass du es besprechen solltest
- Wenn mehrere Tage vergangen sind und du keine Besserung siehst.
- Wenn der Schmerz oder das Symptom schlimmer wird.
- Wenn du Vorerkrankungen hast oder mehrere Medikamente einnimmst.
- Wenn es für ein Kind, einen älteren Erwachsenen oder eine fragile Person ist.
5. Dinge, die du NICHT tun solltest
- Verdopple nicht die Dosis „damit es schneller wirkt“. Das kann gefährlich sein.
- Mische keine ähnlichen Medikamente ohne Rücksprache.
- Breche Behandlungen nicht in der Mitte ab (vor allem Antibiotika).
- Befolge keine Empfehlungen von Familienmitgliedern oder Freunden, ohne sie vorher zu überprüfen.
Fazit
Wenn ein Medikament nicht wirkt, solltest du zuerst die Art der Einnahme überprüfen. Und wenn es trotzdem nicht wirkt, ist es richtig, es zu besprechen. Oft ist die Lösung so einfach wie die Einnahmezeiten anzupassen oder die Art des Medikaments zu wechseln.
👉 Das könnte dich auch interessieren: Wann sollte man Schmerzmittel und wann Entzündungshemmer verwenden?